
Teilnahmen an Jodlerfesten
Ort
Luzern
Baar
Flüelen
Hergiswil
Einsiedeln
Wolhusen
Emmenbrücke
Stans
Willisau
Zug
Horw
Buochs
Luzern
Ruswil
Sarnen
Küssnacht a. Rigi
Stans
Einsiedeln
Zug
Alpnach
Engelberg
Sempach
Buochs
Altdorf
Ägeri
Münsingen (BE)
Einsiedeln
Baar
Saas Fee (VS)
Schüpfheim
Jahr
1943
1944
1945
1947
1951
1954
1957
1959
1960
1962
1963
1965
1966
1968
1970
1972
1973
1976
1978
1980
1981
1982
1983
1984
1986
1987
1988
1990
1991
1993
1997
1999
2000
2001
2003
2004
2006
2008
2010
2011
2015
2016
2017
Eidg. JF
Luzern
Thun
Winterthur
Schwyz
Burgdorf
St. Gallen
Brig
Solothurn
Sarnen
Frauenfeld
Luzern
Interlaken
Brig
Lied / Komponist
„dr Geissbueb“, W. Sandmeier
„“Alpabfahrt“, Robert Fellmann
„Zum Schätzeli“, E. Küpfer
„Naturjodel“
„Süessberger-Abigjütz“, Josef Berlinger
„Chiltgang“, Robert Fellmann
„“Alpsummer“, Hans W. Schneller
„Alpabfahrt“, Jakob Düsel
„s’Jodle isch em Schwyzer gäh“, Robert Fellmann
„Schnittertanz“, Robert Fellmann
„Dorfchilbi“, Robert Fellmann
„Chilibläbä“, Robert Fellmann
„Alpsägä“, F. Kräyenbühl
„Bärgsunndig“, Robert Fellmann
„Alpsägä“, F. Kräyenbühl
„Alpenacht“, Robert Fellmann
„Goldiwiler-Jodel“, E. Theiler
„Ämmitaler Alpuffahrt“, O.F. Schmalz
„Süessberger-Abigjütz“, Josef Berlinger
„Morge uf dr Alp“, Robert Fellmann
„Hoch obe“, Ernst Sommer
„Alpstubete“, Robert Fellmann
„Bärgluft“, Jean Clèmancon
„D’Guenibuebe“, Robert Fellmann
“Bärgbueb’s Wunsch“, Robert Fellmann
„Der Wildhüeter“, Edi Gasser
„Haldi-Jütz“, Anton Zgraggen
„Läbesfreid“, Edi Gasser
„Mys Plätzli“, Adolf Stähli
„Morgä uf dr Alp“, Robert Fellmann
„Heizue“, Paul Müller-Egger
„Grüess Gott“, R. Fellmann
„Heuet“, Max Lienert
„Uf em Heiwäg“, Jean Clèmancon
„Summerziit“, Emil Wallimann
„B’hüet di Gott, mi liebi Heimat“, August Wirz
„Wieder isch es Maie“, Robert Fellmann
„Mir Senne“, Robert Fellmann
„Bärgfahrt“, E. Herzog
"De Bärge zue", Emil Wallimann
"Üürner Seel", Emil Wallimann, Text: Robi Kuster
"Senneläbe", Max Huggler
"Alpenacht", Robert Fellmann