Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:
Mehr als nur Melder: Die Digitalisierung verändert den Brandschutzmarkt
Der Markt für Brandschutzsysteme erlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation. Was einst primär durch mechanische Lösungen wie Sprinkler und einfache Rauchmelder definiert wurde, entwickelt sich rasant zu einem hochtechnologischen Sektor, in dem intelligente Sensorik, Vernetzung (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise neu gestalten, wie wir Gebäude und Menschen schützen. Brandschutz wird von einer reaktiven Pflicht zu einer proaktiven, smarten Infrastrukturinvestition.
Die Treibkräfte: Vorschriften und Bewusstsein
Der starke Wachstumskurs des Marktes wird von mehreren Faktoren befeuert:
Verschärfte Bauvorschriften: Weltweit, aber insbesondere in Europa, werden die Bauordnungen und Brandschutzrichtlinien ständig strenger. Neue Bauprojekte, etwa bei Hochhäusern, Rechenzentren oder Lagerhallen mit komplexer Logistik, erfordern über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehende, technisch hochentwickelte Brandschutzkonzepte.





